Unsere Jahrestagung zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen
am 16. September 2020
(alle Medieninhalte bis 25.09.2020 zum Nachschauen)
Aufgrund der Corona-Situation finden alle Tagungen des DVNW 2020 (so auch der
7. Deutsche Vergabetag und der 5. IT-Vergabetag) als Onlinetagungen mit vielen Live-Elementen statt.
Jede Tagung wird ein Liveprogramm senden, welches über die digitale Tagungsplattform als Stream verfolgt werden kann. Für die Produktion des Liveprogramms wird ein eigenes Studio im Delphi Theater in Berlin eingerichtet, das unter anderem als Filmkulisse der TV-Serie „Babylon Berlin“ diente.
Die beliebten Praxisworkshops werden aus Vortragsvideos zum Anschauen und zugehörigen Frage-Antwort-Sessions, die live abgehalten werden, bestehen. Als Teilnehmer/-in können sich via Chat aktiv mit Ihrem Fragen und Anregungen einbringen.
Begleitet wird die Tagung von einer virtuellen Fachausstellung. Dort werden viele interessante Inhalte und Medien zum Abruf zur Verfügung stehen. Auch in der Fachausstellung werden Präsentation live angeboten (ein gesondertes Programm folgt). Via Chat werden Sie auch hier direkt mit dem ausstellenden Unternehmen in Kontakt treten können.
Alle Medieninhalte (Aufzeichnungen des Livestreams als Clips, der Live-Sessions, die Workshops-Vortragsvideos etc.) sowie die virtuelle Fachausstellung stehen bis mindestens 24.09.2020 on-demand zur Verfügung.
Als Teilnehmer/-in können Sie bequem von überall und ohne Zeitdruck alle Inhalte der Tagung abrufen, Dokumente herunterladen und Fragen an die Ansprechpersonen, ob Vortragende oder Unternehmen richten.
Unsere digitale Tagungsplattform ist komplett browserbasiert, es sind keine zusätzlichen Installationen notwendig und Sie können mit jedem internetfähigen Desktop-PC, Tablet oder Smartphone teilnehmen und alle Funktionen nutzen. Spezielle Systemanforderungen entfallen damit.
Weitere Informationen zum Ablauf und Konzept des 4. Bau-Vergabetags digital finden Sie in der Agenda (siehe unten).
* Auf Wunsch erhalten Teilnehmende ein Teilnahmezertifikat, welches die Zeitstunden und gehörten Vorträge vermerkt und bei Kammern/Berufsverbänden als Fortbildungsnachweis eingereicht werden kann.
onlinebasierte Tagung mit interaktiven Live-Elementen
Funktionen digitale
Tagungsplattform
als PDF
Öffentliche Auftraggeber, Anbieter von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen, Rechtsberatung und Rechtspflege, Politik und Verbandswesen
Breites Themenspektrum zur Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen ober- und unterhalb der geltenden EU-Schwellewerte, aktuelle Rechtsprechung u.v.m.
DVNW Akademie GmbH
Agenda des 4. Bau-Vergabetags 2020 digital - #bvt20digital
Alle Vorträge des Hauptprogramms, die Podiumsdiskussion, alle Vorträge der Workshops, Folien, Skripte sowie Aufzeichnungen der Frage-Antwort-Sessions stehen vom 17.09.20 bis einschließlich 25.09.20 in der Mediathek des Bau-Vergabetags bequem zum Abruf bereit. Auch die virtuellen Informationsstände der Fachausstellung stehen bis zum 25.09.20 zur Verfügung.
Stand der Agenda: 28.08.20
08:45Beginn der Live-Übertragung aus dem Studio in Berlin |
Eröffnung & Begrüßung (Erläuterung des Programms und Nutzung der digitalen Tagungsplattform) |
LIVESTREAM | ![]() Leiter der Geschäftsstelle, DVNW Deutsches Vergabenetzwerk |
||
Fachpanel – Teil 1 |
09:00-09:20 LIVESTREAM |
![]() Reinhard Janssen
Ministerialrat, Unterabteilung Bauwesen und Bauwirtschaft,Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat |
Aktuelles aus dem Bundesbauministerium |
09:20-09:40 LIVESTREAM |
![]() Dr. Volker Schnepel
Stellvertretender Geschäftsführer, Bundesarchitektenkammer
|
Das EuGH-Urteil zur HOAI - eine Bewertung |
09:40-10:00 LIVESTREAM |
![]() Dr. Bettina Krug
Referat IB6 - Öffentliche Aufträge, Vergabeprüfstelle, Immobilienwirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
|
Stellungnahme des BMWi zur Zukunft der HOAI |
10:00-10:45 LIVESTREAM INTERAKTIV |
Podiumsdiskussion Miteinander statt gegeneinander - angstfreie und erfolgreiche Vergabe interaktiv mit Liveumfragen über das Abstimmungstool und Fragen via Chat der digitalen Tagungsplattform |
![]() Jan Buchholz ![]() Nicolai Blank
Chefredakteur, competitionline.com, competitionline Verlags GmbH ![]() Emanula Boretzki
Regionalgruppenleitung Leipzig des Bundesverbandes MEDIATION, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (FH), Mediatorin![]() Doreen Behrendt
Sachgebietsleiterin Bauvergaben, Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro ![]() Landschaftsarchitekt, Stadtplaner, Bayr. Architektenkammer, Vorstandskooperator "Honorar, Rechts u. Digitalisierung" und "Vergabe und Wettbewerbe", Gesellschafter und Geschäftsführer Keller Damm und Kollegen GmbH ![]() Leiter Vergabe- und Vertragsmanagement, Berliner Wasserbetriebe AöR |
10:45-11:15Pause der Live-Übertragung |
Fachpanel – Teil 2 |
11:15-12:00 LIVESTREAM |
![]() Matthias Steck
Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern |
Aktuelle vergaberechtliche Rechtsprechung |
12:00-12:30 LIVESTREAM |
![]() Dr.-Ing. Werner Weigl
2. Vizepräsident der Bayrischen Ingenieurekammer und Leiter des Arbeitskreises Vergabe der Bundesingenieurkammer (BIngK) |
Aktuelle Herausforderungen bei öffentlichen Bauprojekten aus Planersicht |
12:30-13:00 LIVESTREAM |
![]() Dipl.-Ing. Arch. Remus Grolle-Hüging
1. Vorsitzender des Vorstands, DVP Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. |
Partnering-Modell - Vergabestrategie der Zukunft oder Momentaufnahme der Marktsituation? |
13:00Ende der Live-Übertragung aus dem Studio |
|
|
14:30Praxisworkshops + Frage - Antwort - Sessions A.1 - A.4 |
Workshop A.1 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop A.2 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop A.3 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop A.4 - veranstaltet durch:![]() |
Die Ausschreibung von Planungsleistungen nach dem EuGH-Urteil zur HOAI |
Berechnung des Auftragswerts bei Bau- und Planungsleistungen - Ein Workshop anhand von Praxisbeispielen |
Wettbewerblicher Dialog - Erfolgreich abgeschlossenes Praxisbeispiel aus der HafenCity Hamburg |
Immobilienprojekte der öffentlichen Hand (ausschreibungsfrei/ ausschreibungspflichtig?) - Von der Gebietsentwicklung bis zum Einzelprojekt |
(Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) |
REFERENTEN: | REFERENTEN: | REFERENTEN: | REFERENTEN: |
![]() Dr. Oskar Maria Geitel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Lehrbeauftragter für Vergaberecht an der bbw Hochschule |
Dr. Jakob Steiff, LL.M. (Edinburgh)
Rechtsanwalt, Partner, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
|
![]() Markus Ruhmann
Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Partner, Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB |
![]() Dr. Jan Peter Müller
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
|
![]() Leif-Holden Dimitriadis
Jurist im Einkauf, BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
|
![]() Dipl.-Ing. Architekt, M. Arch. Uwe Drost
Geschäftsführender Gesellschafter d&k Drost consult GmbH
|
![]() Hessisches Ministerium der Finanzen
|
|
|
|
|
14:30-15:15::: LIVE | INTERAKTIV ::: Frage - Antwort - Sessions A.1 - A.4 ::: LIVE | INTERAKTIV ::: |
Zugang zum Online-Seminar-Raum A.1 über die digitale Tagungsplattform |
Zugang zum Online-Seminar-Raum A.2 über die digitale Tagungsplattform |
Zugang zum Online-Seminar-Raum A.3 über die digitale Tagungsplattform |
Zugang zum Online-Seminar-Raum A.4 über die digitale Tagungsplattform |
15:15-15:30Pause + Freischaltung der Workshop-Vortragsvideos B.1 - B.4 |
15:30-16:15Praxisworkshops + Frage - Antwort - Sessions B.1 - B.4 |
Jeder Workshop besteht aus zwei Elementen: 1. Vortragsvideo als abrufbarer Stream (max. Länge: 45 Minuten) 2. Frage-Antwort-Session in einem virtuellen Raum. Die Vortragenden stehen live für Fragen und die Diskussion zur Verfügung (Dauer: 45 Minuten). Fragen werden direkt über einen Chat gestellt. (Alle Vorträge und Aufzeichnungen der Frage-Antwort-Session der Workshops können bis 25.09. in der Mediathek als Streams angeschaut werden!) |
Workshop B.1 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop B.2 - veranstaltet durch:![]() ![]() |
Workshop B.3 - veranstaltet durch:![]() |
Workshop B.4 - veranstaltet durch: |
Aktuelle Praxisfragen bei GU-Vergaben |
Baustoffe + Klimaschutz: Die Sorgfaltspflicht des Bauherrn/Auftraggebers
|
Vergaberechtliches Krisenmanagement bei Bauprojekten
|
Mehr Partnerschaft in Bauvergabe und Bauvertrag
|
(Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) | (Vortragsvideo als abrufbarer Stream - Dauer: 45 Minuten) |
REFERENTEN: | MODERATION: | REFERENTEN: | REFERENTEN: |
![]() Dr. Peer Feldhahn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
![]() Referentin Öffentlichkeitsarbeit/Projektleitung "Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf", Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. |
![]() Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergabrecht, MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
![]() Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergabe- und Informationstechnologie, Partner, KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH |
![]() Justiziar, KFE Klinik Facility-Management GmbH, Unternehmen des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
![]() Sabine Dorn-Pfahler
Koordinatorin für nachhaltiges Bauen, solidar Planungswerkstatt, Berlin |
![]() N.N. |
![]() Leiter Vergabe- und Vertragsmanagement, Berliner Wasserbetriebe AöR |
![]() Klaus Dosch
Dipl. Wirtschaftsing., Dipl. Geologe, Beratender Ing. der Ingenieurkammer NRW, Leiter Faktor X Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Düren |
|||
![]() René Görnhardt
Bauberater, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. |
|||
|
Zahlreiche Kommunen haben bereits den Klimanotstand ausgerufen
Einführungsvortrag (Sabine Dorn-Pfahler): "Nachhaltiges Bauen als Chance und Herausforderung - geeignete Werkzeuge für öffentliche Auftraggeber" |
|
|
16:30-17:15::: LIVE | INTERAKTIV ::: Frage - Antwort - Sessions B.1 - B.4 ::: LIVE | INTERAKTIV ::: |
Zugang zum Online-Seminar-Raum B.1 über die digitale Tagungsplattform |
Zugang zum Online-Seminar-Raum B.2 über die digitale Tagungsplattform |
Zugang zum Online-Seminar-Raum B.3 über die digitale Tagungsplattform |
Zugang zum Online-Seminar-Raum B.4 über die digitale Tagungsplattform |
17:15Ende des 4. Bau-Vergabetags digital |
Alle Medieninhalte des 4. Bau-Vergabetags stehen vom 17.09.20 bis 25.09.20 zum Nachschauen in der Mediathek der Tagung zur Verfügung. |
Hinweis: Änderungen im Programm sowie im Ablauf vorbehalten.
Unterstützer
Medienpartner
Sie möchten sich gerne als Aussteller oder Sponsor am 4. Bau-Vergabetag 2020 beteiligen? Kontaktieren Sie uns.